Domain ungereimtheiten.de kaufen?

Produkte und Fragen zum Begriff Unklar:


  • Ein Buch wie dieses hätte ich während meines Jurastudiums selbst gerne zur Hand gehabt. Es gab so viele Dinge, die mir unklar waren. Zum Beispiel: Wie motiviere ich mich jeden Tag erneut zum Lernen? Was muss ich für die Uni- und Examensklausuren unbedingt lesen und was kann ich mir sparen? Gibt es Möglichkeiten, das Lesetempo zu steigern? Wie behalte ich den Stoff sicher in meinem Gedächtnis? Und wie läuft eigentlich die Examensprüfung ab?

Das und viel mehr hätte ich mir gerne von einem nicht zu umfangreichen und bezahlbaren Buch beantworten lassen. Hier ist es nun in der mittlerweile 16. Auflage 2022 und wird dir helfen, viele Klippen zu umschiffen. Warum erst Fehler machen, anstatt direkt das zu tun, was man sowieso später getan hätte?

Ich wünsche dir ein abwechslungsreiches, spannendes Studium und ganz viele Punkte - be all, you can be - living your life to the fullest, Jan Niederle.

Zum Autor: Jan Niederle, Rechtsanwalt und Dozent, absolvierte das erste Staatsexamen erfolgreich nach sieben Semestern.

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe unter http://www.niederle-media.de/mediafiles//Sonstiges/Tipps-fuer-Juristen.pdf (Niederle, Jan)
    Ein Buch wie dieses hätte ich während meines Jurastudiums selbst gerne zur Hand gehabt. Es gab so viele Dinge, die mir unklar waren. Zum Beispiel: Wie motiviere ich mich jeden Tag erneut zum Lernen? Was muss ich für die Uni- und Examensklausuren unbedingt lesen und was kann ich mir sparen? Gibt es Möglichkeiten, das Lesetempo zu steigern? Wie behalte ich den Stoff sicher in meinem Gedächtnis? Und wie läuft eigentlich die Examensprüfung ab? Das und viel mehr hätte ich mir gerne von einem nicht zu umfangreichen und bezahlbaren Buch beantworten lassen. Hier ist es nun in der mittlerweile 16. Auflage 2022 und wird dir helfen, viele Klippen zu umschiffen. Warum erst Fehler machen, anstatt direkt das zu tun, was man sowieso später getan hätte? Ich wünsche dir ein abwechslungsreiches, spannendes Studium und ganz viele Punkte - be all, you can be - living your life to the fullest, Jan Niederle. Zum Autor: Jan Niederle, Rechtsanwalt und Dozent, absolvierte das erste Staatsexamen erfolgreich nach sieben Semestern. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe unter http://www.niederle-media.de/mediafiles//Sonstiges/Tipps-fuer-Juristen.pdf (Niederle, Jan)

    Ein Buch wie dieses hätte ich während meines Jurastudiums selbst gerne zur Hand gehabt. Es gab so viele Dinge, die mir unklar waren. Zum Beispiel: Wie motiviere ich mich jeden Tag erneut zum Lernen? Was muss ich für die Uni- und Examensklausuren unbedingt lesen und was kann ich mir sparen? Gibt es Möglichkeiten, das Lesetempo zu steigern? Wie behalte ich den Stoff sicher in meinem Gedächtnis? Und wie läuft eigentlich die Examensprüfung ab? Das und viel mehr hätte ich mir gerne von einem nicht zu umfangreichen und bezahlbaren Buch beantworten lassen. Hier ist es nun in der mittlerweile 16. Auflage 2022 und wird dir helfen, viele Klippen zu umschiffen. Warum erst Fehler machen, anstatt direkt das zu tun, was man sowieso später getan hätte? Ich wünsche dir ein abwechslungsreiches, spannendes Studium und ganz viele Punkte - be all, you can be - living your life to the fullest, Jan Niederle. Zum Autor: Jan Niederle, Rechtsanwalt und Dozent, absolvierte das erste Staatsexamen erfolgreich nach sieben Semestern. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe unter http://www.niederle-media.de/mediafiles//Sonstiges/Tipps-fuer-Juristen.pdf , Wie man geschickt durchs Studium und das Examen kommt , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 16. Auflage, Erscheinungsjahr: 202211, Produktform: Kartoniert, Autoren: Niederle, Jan, Auflage: 22016, Auflage/Ausgabe: 16. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 124, Fachschema: Assessor - Assessorexamen~Examen / Assessorexamen~Jurist / Assessor~Prüfung (juristisch) / Assessorexamen~Examen~Jura~Recht / Jura~Jura / Jurist~Jurist~Recht~Rechtspflege - Rechtspfleger~Philosophie / Recht~Rechtsphilosophie~Soziologie / Recht, Kriminalität~Studium, Fachkategorie: Rechtskenntnisse und Rechtspraxis~Berufe der Rechtspflege, allgemein~Recht: Lehrbücher, Skripten, Prüfungsbücher, Bildungszweck: für die Hochschule~Lehrbuch, Skript~Prüfungstrainingsmaterial, Thema: Optimieren, Fachkategorie: Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Niederle, Jan Media, Verlag: Niederle, Jan, Länge: 206, Breite: 150, Höhe: 12, Gewicht: 197, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2105321 A31839276 A28649646 A26305346 A21957518, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 14.90 € | Versand*: 0 €
  • True Crime vor der Haustür:
Neue spektakuläre Kriminalfälle aus Osthessen

Der Totschlag an der hochschwangeren 19-jährigen Else, die Schändung des Leichnams von Bischof Adolf Bolte oder der Exorzismus an Anneliese Michel: Erneut hat sich die Autorin Daniela Petersen auf Spurensuche begeben und spannende Kriminalfälle aus Osthessen und Umgebung ausgegraben.
Für den zweiten Band von "Tatort Osthessen" sprach sie mit Opfern, Polizeibeamten, Staatsanwälten, Hinterbliebenen und Tätern. Immer die Fragen vor Augen: Was sind die Ursachen? Wie konnte es dazu kommen? Experten erklären, wie Femizide verhindert werden könnten und wie wichtig eine gewaltfreie Erziehung ist. Ermittler bieten Einblicke in die neuesten Methoden, und ein früherer Einbrecher gibt Tipps zum Einbruchsschutz.
Manche der Fälle liegen weit in der Vergangenheit - wie die Hexenverfolgung, der Merga Bien zum Opfer fiel. Andere reichen fast bis in die Gegenwart: die Beutezüge der Nutella-Bande, der Mord an Martin, dessen Leiche von seiner Lebensgefährtin zersägt wurde, oder der ominöse Brand im Haus von Fritz Gotthardt. Auch er wurde getötet. Bis heute ist unklar von wem.
"Tatort Osthessen" basiert auf der Serie "Spektakuläre Kriminalfälle in der Region", die in der "Fuldaer Zeitung" erschienen ist. Es ist ein Buch für Krimifans, aber auch Heimatinteressierte. Denn eines trifft auf alle Fälle zu: Sie passierten quasi vor der Haustür. Spannung ist garantiert. (Petersen, Daniela)
    True Crime vor der Haustür: Neue spektakuläre Kriminalfälle aus Osthessen Der Totschlag an der hochschwangeren 19-jährigen Else, die Schändung des Leichnams von Bischof Adolf Bolte oder der Exorzismus an Anneliese Michel: Erneut hat sich die Autorin Daniela Petersen auf Spurensuche begeben und spannende Kriminalfälle aus Osthessen und Umgebung ausgegraben. Für den zweiten Band von "Tatort Osthessen" sprach sie mit Opfern, Polizeibeamten, Staatsanwälten, Hinterbliebenen und Tätern. Immer die Fragen vor Augen: Was sind die Ursachen? Wie konnte es dazu kommen? Experten erklären, wie Femizide verhindert werden könnten und wie wichtig eine gewaltfreie Erziehung ist. Ermittler bieten Einblicke in die neuesten Methoden, und ein früherer Einbrecher gibt Tipps zum Einbruchsschutz. Manche der Fälle liegen weit in der Vergangenheit - wie die Hexenverfolgung, der Merga Bien zum Opfer fiel. Andere reichen fast bis in die Gegenwart: die Beutezüge der Nutella-Bande, der Mord an Martin, dessen Leiche von seiner Lebensgefährtin zersägt wurde, oder der ominöse Brand im Haus von Fritz Gotthardt. Auch er wurde getötet. Bis heute ist unklar von wem. "Tatort Osthessen" basiert auf der Serie "Spektakuläre Kriminalfälle in der Region", die in der "Fuldaer Zeitung" erschienen ist. Es ist ein Buch für Krimifans, aber auch Heimatinteressierte. Denn eines trifft auf alle Fälle zu: Sie passierten quasi vor der Haustür. Spannung ist garantiert. (Petersen, Daniela)

    True Crime vor der Haustür: Neue spektakuläre Kriminalfälle aus Osthessen Der Totschlag an der hochschwangeren 19-jährigen Else, die Schändung des Leichnams von Bischof Adolf Bolte oder der Exorzismus an Anneliese Michel: Erneut hat sich die Autorin Daniela Petersen auf Spurensuche begeben und spannende Kriminalfälle aus Osthessen und Umgebung ausgegraben. Für den zweiten Band von "Tatort Osthessen" sprach sie mit Opfern, Polizeibeamten, Staatsanwälten, Hinterbliebenen und Tätern. Immer die Fragen vor Augen: Was sind die Ursachen? Wie konnte es dazu kommen? Experten erklären, wie Femizide verhindert werden könnten und wie wichtig eine gewaltfreie Erziehung ist. Ermittler bieten Einblicke in die neuesten Methoden, und ein früherer Einbrecher gibt Tipps zum Einbruchsschutz. Manche der Fälle liegen weit in der Vergangenheit - wie die Hexenverfolgung, der Merga Bien zum Opfer fiel. Andere reichen fast bis in die Gegenwart: die Beutezüge der Nutella-Bande, der Mord an Martin, dessen Leiche von seiner Lebensgefährtin zersägt wurde, oder der ominöse Brand im Haus von Fritz Gotthardt. Auch er wurde getötet. Bis heute ist unklar von wem. "Tatort Osthessen" basiert auf der Serie "Spektakuläre Kriminalfälle in der Region", die in der "Fuldaer Zeitung" erschienen ist. Es ist ein Buch für Krimifans, aber auch Heimatinteressierte. Denn eines trifft auf alle Fälle zu: Sie passierten quasi vor der Haustür. Spannung ist garantiert. , True Crime vor der Haustür: Neue spektakuläre Kriminalfälle aus Osthessen Der Totschlag an der hochschwangeren 19-jährigen Else, die Schändung des Leichnams von Bischof Adolf Bolte oder der Exorzismus an Anneliese Michel: Erneut hat sich die Autorin Daniela Petersen auf Spurensuche begeben und spannende Kriminalfälle aus Osthessen und Umgebung ausgegraben. Für den zweiten Band von "Tatort Osthessen" sprach sie mit Opfern, Polizeibeamten, Staatsanwälten, Hinterbliebenen und Tätern. Immer die Fragen vor Augen: Was sind die Ursachen? Wie konnte es dazu kommen? Experten erklären, wie Femizide verhindert werden könnten und wie wichtig eine gewaltfreie Erziehung ist. Ermittler bieten Einblicke in die neuesten Methoden, und ein früherer Einbrecher gibt Tipps zum Einbruchsschutz. Manche der Fälle liegen weit in der Vergangenheit - wie die Hexenverfolgung, der Merga Bien zum Opfer fiel. Andere reichen fast bis in die Gegenwart: die Beutezüge der Nutella-Bande, der Mord an Martin, dessen Leiche von seiner Lebensgefährtin zersägt wurde, oder der ominöse Brand im Haus von Fritz Gotthardt. Auch er wurde getötet. Bis heute ist unklar von wem. "Tatort Osthessen" basiert auf der Serie "Spektakuläre Kriminalfälle in der Region", die in der "Fuldaer Zeitung" erschienen ist. Es ist ein Buch für Krimifans, aber auch Heimatinteressierte. Denn eines trifft auf alle Fälle zu: Sie passierten quasi vor der Haustür. Spannung ist garantiert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20221205, Produktform: Kartoniert, Autoren: Petersen, Daniela, Seitenzahl/Blattzahl: 156, Keyword: Tatort, Fachschema: Rhön, Fachkategorie: Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Raumwahrnehmung~Literarische Essays, Region: Hessen~Rhön, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Belletristik/Lyrik/Dramatik/Essays, Fachkategorie: Kriminalromane & Mystery: Polizeiarbeit, Thema: Nervenkitzeln, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Parzellers Buchverlag, Verlag: Parzellers Buchverlag, Verlag: Parzellers Buchverlag & Werbemittel GmbH & Co. KG, Länge: 238, Breite: 167, Höhe: 11, Gewicht: 458, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 12.90 € | Versand*: 0 €
  • Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit hat als Untersuchungsschwerpunkt die schulische Analyse von Texten. Analysen sind ein großer Bestandteil des Deutschunterrichts. Schülerinnen und Schüler haben oft große Probleme bei der Analyse von Textsorten. Das Hauptproblem liegt meist darin, dass es unklar ist, wie solche Analysen aufgebaut sein sollten. Im Gegensatz zur einfachen Textwiedergabe, für die die schreibdidaktische Praxis feste Stilnormen etabliert hat, besteht bei den in den Sekundarstufen als Prüfungsaufsatzform sehr üblichen Formen der schriftlichen Analyse, Erschließung und Interpretation von Texten einige Unsicherheit in Bezug auf Form oder Stil des Schülertextes. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es hilfreich ist ein Grund-Aufbau-Gerüst zu haben an dem man sich orientieren kann.

In dieser Hausarbeit möchte ich daher ein Grundgerüst zur Analyse von Texten herstellen und untersuchen. Zunächst werde ich den Schreibprozess untersuchen. Danach werden allgemeine Merkmale einer Analyse diskutiert, wobei der Aufbau von Textanalysen im Mittelpunkt steht. Dabei soll nicht der zu analysierende Text vorrangig sein, sondern die Rezeptions- und Produktionsleistungen, die Lehrer erwarten und Schüler erbringen oder nicht erbringen. Nach diesen Untersuchungen werde ich versuchen ein schülerorientiertes Grundgerüst der Analysen darzustellen.

Im Anhang dieser Hausarbeit soll dieses Gerüst auf ein Gedicht praktisch angewandt werden. Ziel dieser Hausarbeit soll es sein, eine Orientierungshilfe zu bieten, wie Texte analysiert werden können. Dabei stehen keine literaturwissenschaftlichen Aspekte, wie zum Beispiel die Interpretation von Gedichten oder Ähnliches, im Vordergrund. Schwerpunkt der Arbeit soll die Struktur der Analyse sein. (Alze, Benny)
    Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit hat als Untersuchungsschwerpunkt die schulische Analyse von Texten. Analysen sind ein großer Bestandteil des Deutschunterrichts. Schülerinnen und Schüler haben oft große Probleme bei der Analyse von Textsorten. Das Hauptproblem liegt meist darin, dass es unklar ist, wie solche Analysen aufgebaut sein sollten. Im Gegensatz zur einfachen Textwiedergabe, für die die schreibdidaktische Praxis feste Stilnormen etabliert hat, besteht bei den in den Sekundarstufen als Prüfungsaufsatzform sehr üblichen Formen der schriftlichen Analyse, Erschließung und Interpretation von Texten einige Unsicherheit in Bezug auf Form oder Stil des Schülertextes. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es hilfreich ist ein Grund-Aufbau-Gerüst zu haben an dem man sich orientieren kann. In dieser Hausarbeit möchte ich daher ein Grundgerüst zur Analyse von Texten herstellen und untersuchen. Zunächst werde ich den Schreibprozess untersuchen. Danach werden allgemeine Merkmale einer Analyse diskutiert, wobei der Aufbau von Textanalysen im Mittelpunkt steht. Dabei soll nicht der zu analysierende Text vorrangig sein, sondern die Rezeptions- und Produktionsleistungen, die Lehrer erwarten und Schüler erbringen oder nicht erbringen. Nach diesen Untersuchungen werde ich versuchen ein schülerorientiertes Grundgerüst der Analysen darzustellen. Im Anhang dieser Hausarbeit soll dieses Gerüst auf ein Gedicht praktisch angewandt werden. Ziel dieser Hausarbeit soll es sein, eine Orientierungshilfe zu bieten, wie Texte analysiert werden können. Dabei stehen keine literaturwissenschaftlichen Aspekte, wie zum Beispiel die Interpretation von Gedichten oder Ähnliches, im Vordergrund. Schwerpunkt der Arbeit soll die Struktur der Analyse sein. (Alze, Benny)

    Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit hat als Untersuchungsschwerpunkt die schulische Analyse von Texten. Analysen sind ein großer Bestandteil des Deutschunterrichts. Schülerinnen und Schüler haben oft große Probleme bei der Analyse von Textsorten. Das Hauptproblem liegt meist darin, dass es unklar ist, wie solche Analysen aufgebaut sein sollten. Im Gegensatz zur einfachen Textwiedergabe, für die die schreibdidaktische Praxis feste Stilnormen etabliert hat, besteht bei den in den Sekundarstufen als Prüfungsaufsatzform sehr üblichen Formen der schriftlichen Analyse, Erschließung und Interpretation von Texten einige Unsicherheit in Bezug auf Form oder Stil des Schülertextes. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es hilfreich ist ein Grund-Aufbau-Gerüst zu haben an dem man sich orientieren kann. In dieser Hausarbeit möchte ich daher ein Grundgerüst zur Analyse von Texten herstellen und untersuchen. Zunächst werde ich den Schreibprozess untersuchen. Danach werden allgemeine Merkmale einer Analyse diskutiert, wobei der Aufbau von Textanalysen im Mittelpunkt steht. Dabei soll nicht der zu analysierende Text vorrangig sein, sondern die Rezeptions- und Produktionsleistungen, die Lehrer erwarten und Schüler erbringen oder nicht erbringen. Nach diesen Untersuchungen werde ich versuchen ein schülerorientiertes Grundgerüst der Analysen darzustellen. Im Anhang dieser Hausarbeit soll dieses Gerüst auf ein Gedicht praktisch angewandt werden. Ziel dieser Hausarbeit soll es sein, eine Orientierungshilfe zu bieten, wie Texte analysiert werden können. Dabei stehen keine literaturwissenschaftlichen Aspekte, wie zum Beispiel die Interpretation von Gedichten oder Ähnliches, im Vordergrund. Schwerpunkt der Arbeit soll die Struktur der Analyse sein. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20070816, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Alze, Benny, Auflage: 07003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 48, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Sprachwissenschaft/Allg. u. vergl. Sprachwiss., Fachkategorie: Literatur: Geschichte und Kritik, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GRIN Verlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 4, Gewicht: 84, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783638588072, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,

    Preis: 27.95 € | Versand*: 0 €
  • Theorie und Praxis von Komposition und Design in der Fotografie 
 Klassische Komposition während der Aufnahme sowie die Möglichkeiten der Bildgestaltung durch spätere Bildbearbeitung 
 Situationen und Standorte erkunden, um die beste Ausgangslage für fesselnde Fotos zu finden 
 Foto-Beispiele mit schematischen Illustrationen, die aufzeigen, wieso ein Foto gelungen ist 

 Das Potenzial für ein starkes Bild zu erkennen und daraufhin die grafischen Motiv-Elemente in einer überzeugenden Komposition zu gestalten, ist eine der wichtigsten Handfertigkeiten eines Fotografen. 
 Michael Freeman zeigt in diesem Standardwerk anschaulich die verschiedenen kreativen Möglichkeiten der Bildgestaltung und gibt Antworten u.a. auf folgende Fragen: Welche Wirkung entfalten verschiedene Bildformate, Platzierungen oder Einrahmungen des Hauptmotivs? Wie können Sie mit Tiefe und Perspektive die Blickführung des Betrachters lenken? Welche geometrischen Formen, Linien und Lichtakzente helfen bei der Gestaltung? Zu welchem Zweck können Sie Kontraste oder Muster nutzen? Welche Rolle spielen die Farben bei der Bildaussage? Welche gestalterischen Möglichkeiten gibt es, einen Spannungsbogen im Bild aufzubauen? 
 »Der fotografische Blick« ermöglicht es Ihnen, großartige Motive zu erkennen und somit besondere Momente in Fotos festzuhalten. Dieses Buch ist ein Klassiker, mit dem Sie grundlegende Gestaltungsprinzipien kennenlernen, die zum Teil aus anderen Kunstsparten wie der Malerei entlehnt sind. Zudem legt der Autor großen Wert auf die Intention eines Bildes und gibt Ihnen einen spannenden Einblick in den Entstehungsprozess seiner Fotografien, sodass Sie mit dem nötigen Hintergrundwissen aus diesem Buch Ihre eigenen fotografischen Visionen umsetzen können. 

 Aus dem Inhalt: 
 
 Der Rahmen: Dynamik, Formen, Horizont und Rahmen in Rahmen 
 Designgrundlagen: Motiv und Hintergrund, Rhythmus, visuelle Gewichtung, Gestaltpsychologie, dynamische Spannung und Perspektive 
 Grafische und fotografische Elemente: Punkte und Linien, Kurven und Dreiecke, Richtung und Bewegung 
 Komposition mit Licht und Farbe: Farbbeziehungen, gedeckte Farben, Schwarz-Weiß 
 Die Intention: konventionell oder herausfordernd, dokumentarisch oder expressiv, einfach oder komplex, eindeutig oder unklar, Stil und Mode 
 Entstehungsprozess: Fallstudie, Suche nach Ordnung, vorahnen und reagieren, Gegenüberstellung, Nachbearbeitung (Freeman, Michael)
    Theorie und Praxis von Komposition und Design in der Fotografie Klassische Komposition während der Aufnahme sowie die Möglichkeiten der Bildgestaltung durch spätere Bildbearbeitung Situationen und Standorte erkunden, um die beste Ausgangslage für fesselnde Fotos zu finden Foto-Beispiele mit schematischen Illustrationen, die aufzeigen, wieso ein Foto gelungen ist Das Potenzial für ein starkes Bild zu erkennen und daraufhin die grafischen Motiv-Elemente in einer überzeugenden Komposition zu gestalten, ist eine der wichtigsten Handfertigkeiten eines Fotografen. Michael Freeman zeigt in diesem Standardwerk anschaulich die verschiedenen kreativen Möglichkeiten der Bildgestaltung und gibt Antworten u.a. auf folgende Fragen: Welche Wirkung entfalten verschiedene Bildformate, Platzierungen oder Einrahmungen des Hauptmotivs? Wie können Sie mit Tiefe und Perspektive die Blickführung des Betrachters lenken? Welche geometrischen Formen, Linien und Lichtakzente helfen bei der Gestaltung? Zu welchem Zweck können Sie Kontraste oder Muster nutzen? Welche Rolle spielen die Farben bei der Bildaussage? Welche gestalterischen Möglichkeiten gibt es, einen Spannungsbogen im Bild aufzubauen? »Der fotografische Blick« ermöglicht es Ihnen, großartige Motive zu erkennen und somit besondere Momente in Fotos festzuhalten. Dieses Buch ist ein Klassiker, mit dem Sie grundlegende Gestaltungsprinzipien kennenlernen, die zum Teil aus anderen Kunstsparten wie der Malerei entlehnt sind. Zudem legt der Autor großen Wert auf die Intention eines Bildes und gibt Ihnen einen spannenden Einblick in den Entstehungsprozess seiner Fotografien, sodass Sie mit dem nötigen Hintergrundwissen aus diesem Buch Ihre eigenen fotografischen Visionen umsetzen können. Aus dem Inhalt: Der Rahmen: Dynamik, Formen, Horizont und Rahmen in Rahmen Designgrundlagen: Motiv und Hintergrund, Rhythmus, visuelle Gewichtung, Gestaltpsychologie, dynamische Spannung und Perspektive Grafische und fotografische Elemente: Punkte und Linien, Kurven und Dreiecke, Richtung und Bewegung Komposition mit Licht und Farbe: Farbbeziehungen, gedeckte Farben, Schwarz-Weiß Die Intention: konventionell oder herausfordernd, dokumentarisch oder expressiv, einfach oder komplex, eindeutig oder unklar, Stil und Mode Entstehungsprozess: Fallstudie, Suche nach Ordnung, vorahnen und reagieren, Gegenüberstellung, Nachbearbeitung (Freeman, Michael)

    Theorie und Praxis von Komposition und Design in der Fotografie Klassische Komposition während der Aufnahme sowie die Möglichkeiten der Bildgestaltung durch spätere Bildbearbeitung Situationen und Standorte erkunden, um die beste Ausgangslage für fesselnde Fotos zu finden Foto-Beispiele mit schematischen Illustrationen, die aufzeigen, wieso ein Foto gelungen ist Das Potenzial für ein starkes Bild zu erkennen und daraufhin die grafischen Motiv-Elemente in einer überzeugenden Komposition zu gestalten, ist eine der wichtigsten Handfertigkeiten eines Fotografen. Michael Freeman zeigt in diesem Standardwerk anschaulich die verschiedenen kreativen Möglichkeiten der Bildgestaltung und gibt Antworten u.a. auf folgende Fragen: Welche Wirkung entfalten verschiedene Bildformate, Platzierungen oder Einrahmungen des Hauptmotivs? Wie können Sie mit Tiefe und Perspektive die Blickführung des Betrachters lenken? Welche geometrischen Formen, Linien und Lichtakzente helfen bei der Gestaltung? Zu welchem Zweck können Sie Kontraste oder Muster nutzen? Welche Rolle spielen die Farben bei der Bildaussage? Welche gestalterischen Möglichkeiten gibt es, einen Spannungsbogen im Bild aufzubauen? »Der fotografische Blick« ermöglicht es Ihnen, großartige Motive zu erkennen und somit besondere Momente in Fotos festzuhalten. Dieses Buch ist ein Klassiker, mit dem Sie grundlegende Gestaltungsprinzipien kennenlernen, die zum Teil aus anderen Kunstsparten wie der Malerei entlehnt sind. Zudem legt der Autor großen Wert auf die Intention eines Bildes und gibt Ihnen einen spannenden Einblick in den Entstehungsprozess seiner Fotografien, sodass Sie mit dem nötigen Hintergrundwissen aus diesem Buch Ihre eigenen fotografischen Visionen umsetzen können. Aus dem Inhalt: Der Rahmen: Dynamik, Formen, Horizont und Rahmen in Rahmen Designgrundlagen: Motiv und Hintergrund, Rhythmus, visuelle Gewichtung, Gestaltpsychologie, dynamische Spannung und Perspektive Grafische und fotografische Elemente: Punkte und Linien, Kurven und Dreiecke, Richtung und Bewegung Komposition mit Licht und Farbe: Farbbeziehungen, gedeckte Farben, Schwarz-Weiß Die Intention: konventionell oder herausfordernd, dokumentarisch oder expressiv, einfach oder komplex, eindeutig oder unklar, Stil und Mode Entstehungsprozess: Fallstudie, Suche nach Ordnung, vorahnen und reagieren, Gegenüberstellung, Nachbearbeitung , Theorie und Praxis von Komposition und Design in der Fotografie Klassische Komposition während der Aufnahme sowie die Möglichkeiten der Bildgestaltung durch spätere Bildbearbeitung Situationen und Standorte erkunden, um die beste Ausgangslage für fesselnde Fotos zu finden Foto-Beispiele mit schematischen Illustrationen, die aufzeigen, wieso ein Foto gelungen ist Das Potenzial für ein starkes Bild zu erkennen und daraufhin die grafischen Motiv-Elemente in einer überzeugenden Komposition zu gestalten, ist eine der wichtigsten Handfertigkeiten eines Fotografen. Michael Freeman zeigt in diesem Standardwerk anschaulich die verschiedenen kreativen Möglichkeiten der Bildgestaltung und gibt Antworten u.a. auf folgende Fragen: Welche Wirkung entfalten verschiedene Bildformate, Platzierungen oder Einrahmungen des Hauptmotivs? Wie können Sie mit Tiefe und Perspektive die Blickführung des Betrachters lenken? Welche geometrischen Formen, Linien und Lichtakzente helfen bei der Gestaltung? Zu welchem Zweck können Sie Kontraste oder Muster nutzen? Welche Rolle spielen die Farben bei der Bildaussage? Welche gestalterischen Möglichkeiten gibt es, einen Spannungsbogen im Bild aufzubauen? »Der fotografische Blick« ermöglicht es Ihnen, großartige Motive zu erkennen und somit besondere Momente in Fotos festzuhalten. Dieses Buch ist ein Klassiker, mit dem Sie grundlegende Gestaltungsprinzipien kennenlernen, die zum Teil aus anderen Kunstsparten wie der Malerei entlehnt sind. Zudem legt der Autor großen Wert auf die Intention eines Bildes und gibt Ihnen einen spannenden Einblick in den Entstehungsprozess seiner Fotografien, sodass Sie mit dem nötigen Hintergrundwissen aus diesem Buch Ihre eigenen fotografischen Visionen umsetzen können. Aus dem Inhalt: Der Rahmen: Dynamik, Formen, Horizont und Rahmen in Rahmen Designgrundlagen: Motiv und Hintergrund, Rhythmus, visuelle Gewichtung, Gestaltpsychologie, dynamische Spannung und Perspektive Grafische und fotografische Elemente: Punkte und Linien, Kurven und Dreiecke, Richtung und Bewegung Komposition mit Licht und Farbe: Farbbeziehungen, gedeckte Farben, Schwarz-Weiß Die Intention: konventionell oder herausfordernd, dokumentarisch oder expressiv, einfach oder komplex, eindeutig oder unklar, Stil und Mode Entstehungsprozess: Fallstudie, Suche nach Ordnung, vorahnen und reagieren, Gegenüberstellung, Nachbearbeitung , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2021, Erscheinungsjahr: 20210921, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: mitp Fotografie##~mitp Grafik##, Autoren: Freeman, Michael, Edition: REV, Auflage: 21003, Auflage/Ausgabe: 2021, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Keyword: belichtung; buch; fotograf; fotografie hintergrund; fotografie licht; fotografie; fotografieren für anfänger; fotografieren lernen; fotografieren; gestaltpsychologie; grafik; michael freeman; mitp; motiv; perspektive; stil, Fachschema: Farbfotografie~Fotografie~Photo~Photographie~Fotografie / Allgemeines, Einführung, Lexikon, Warengruppe: HC/Fotografieren/Filmen/Videofilmen, Fachkategorie: Fotografie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: MITP Verlags GmbH, Verlag: MITP Verlags GmbH, Verlag: mitp Verlags GmbH & Co.KG, Länge: 254, Breite: 235, Höhe: 17, Gewicht: 808, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger EAN: 9783826696916, eBook EAN: 9783747503591 9783747503607, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.99 € | Versand*: 0 €
  • Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Institut für Wirtschaftswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Managementkonzepte wie beispielsweise Customer Relationship Management oder Business Process Reengineering tauchen häufig unvermittelt in der Managementlehre und ¿praxis auf. Sie entwickeln sich boomartig zu Konzepten, die als State-of-the-art stark diskutiert und von vielen Unternehmen verfolgt werden. Nach einer Hochphase ihrer Rezeption kommt es im Anschluss jedoch oftmals zu einem deutlichen Abschwung ihrer Popularität ¿ sie stellen vergängliche Moden dar. Wurde zum Beispiel Ende der achtziger Jahre noch Total Quality Management als ¿Wunderwaffe¿ der Unternehmensführung gepriesen, war bereits ab 1995 eine deutliche Abnahme des Interesses festzustellen. Zu diesem Zeitpunkt wurden bereits wieder mit dem nächsten Konzept ¿ dem Business Process Reengineering ¿ ¿Quantensprünge¿ versprochen. Dabei bleibt unklar, weshalb einige Konzepte zu Moden werden, andere jedoch nicht.

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Entstehung und den Verlauf von Managementmoden herauszuarbeiten. Dabei wird kritisch überprüft, inwieweit der Neo-Institutionalismus eine Erklärungsgrundlage für die Entstehung von Managementmoden liefert und an welchen Stellen ergänzende theoretische Perspektiven herangezogen werden müssen. Dazu werden zunächst Begriffe der Managementmode definiert, bevor ihre verschiedenen Arten und Merkmale, sowie ihr typischer Lebenszyklus dargestellt werden. Zusätzlich werden die Ursachen der Entstehung und die Funktionen von Managementmoden diskutiert. 

Der soziologische Neo-Institutionalismus kann in dieser Diskussion wertvolle Argumente liefern. Daher werden zunächst die makro- und mikroinstitutionalistischen Meilensteine und einige wichtige theoretische Weiterentwicklungen vorgestellt, bevor die bereits diskutierten Aspekte der Managementmode aus neo-institutionalistischer Perspektive genauer untersucht werden. Im Mittelpunkt stehen hierbei der Zusammenhang zwischen Effizienz, Rationalität und Legitimität, die verschiedenen Wirkungsweisen des institutionellen Isomorphismus, sowie der Prozess der (De-) Institutionalisierung von Managementtechniken. Dabei wird auf einige ¿blinde Flecken¿ der neo-institutionalistischen Perspektive hingewiesen. Es wird gezeigt, dass sich die Perspektive um wichtige Aspekte der Strukturationstheorie von Giddens erweitern lässt, ohne dass hierbei den Kernaussagen des Neo-Institutionalismus widersprochen wird. Dadurch lassen sich weiterhehende Erkenntnisse zur Entstehung von Managementmoden gewinnen. (Dresler, Martin)
    Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Institut für Wirtschaftswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Managementkonzepte wie beispielsweise Customer Relationship Management oder Business Process Reengineering tauchen häufig unvermittelt in der Managementlehre und ¿praxis auf. Sie entwickeln sich boomartig zu Konzepten, die als State-of-the-art stark diskutiert und von vielen Unternehmen verfolgt werden. Nach einer Hochphase ihrer Rezeption kommt es im Anschluss jedoch oftmals zu einem deutlichen Abschwung ihrer Popularität ¿ sie stellen vergängliche Moden dar. Wurde zum Beispiel Ende der achtziger Jahre noch Total Quality Management als ¿Wunderwaffe¿ der Unternehmensführung gepriesen, war bereits ab 1995 eine deutliche Abnahme des Interesses festzustellen. Zu diesem Zeitpunkt wurden bereits wieder mit dem nächsten Konzept ¿ dem Business Process Reengineering ¿ ¿Quantensprünge¿ versprochen. Dabei bleibt unklar, weshalb einige Konzepte zu Moden werden, andere jedoch nicht. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Entstehung und den Verlauf von Managementmoden herauszuarbeiten. Dabei wird kritisch überprüft, inwieweit der Neo-Institutionalismus eine Erklärungsgrundlage für die Entstehung von Managementmoden liefert und an welchen Stellen ergänzende theoretische Perspektiven herangezogen werden müssen. Dazu werden zunächst Begriffe der Managementmode definiert, bevor ihre verschiedenen Arten und Merkmale, sowie ihr typischer Lebenszyklus dargestellt werden. Zusätzlich werden die Ursachen der Entstehung und die Funktionen von Managementmoden diskutiert. Der soziologische Neo-Institutionalismus kann in dieser Diskussion wertvolle Argumente liefern. Daher werden zunächst die makro- und mikroinstitutionalistischen Meilensteine und einige wichtige theoretische Weiterentwicklungen vorgestellt, bevor die bereits diskutierten Aspekte der Managementmode aus neo-institutionalistischer Perspektive genauer untersucht werden. Im Mittelpunkt stehen hierbei der Zusammenhang zwischen Effizienz, Rationalität und Legitimität, die verschiedenen Wirkungsweisen des institutionellen Isomorphismus, sowie der Prozess der (De-) Institutionalisierung von Managementtechniken. Dabei wird auf einige ¿blinde Flecken¿ der neo-institutionalistischen Perspektive hingewiesen. Es wird gezeigt, dass sich die Perspektive um wichtige Aspekte der Strukturationstheorie von Giddens erweitern lässt, ohne dass hierbei den Kernaussagen des Neo-Institutionalismus widersprochen wird. Dadurch lassen sich weiterhehende Erkenntnisse zur Entstehung von Managementmoden gewinnen. (Dresler, Martin)

    Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Institut für Wirtschaftswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Managementkonzepte wie beispielsweise Customer Relationship Management oder Business Process Reengineering tauchen häufig unvermittelt in der Managementlehre und ¿praxis auf. Sie entwickeln sich boomartig zu Konzepten, die als State-of-the-art stark diskutiert und von vielen Unternehmen verfolgt werden. Nach einer Hochphase ihrer Rezeption kommt es im Anschluss jedoch oftmals zu einem deutlichen Abschwung ihrer Popularität ¿ sie stellen vergängliche Moden dar. Wurde zum Beispiel Ende der achtziger Jahre noch Total Quality Management als ¿Wunderwaffe¿ der Unternehmensführung gepriesen, war bereits ab 1995 eine deutliche Abnahme des Interesses festzustellen. Zu diesem Zeitpunkt wurden bereits wieder mit dem nächsten Konzept ¿ dem Business Process Reengineering ¿ ¿Quantensprünge¿ versprochen. Dabei bleibt unklar, weshalb einige Konzepte zu Moden werden, andere jedoch nicht. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Entstehung und den Verlauf von Managementmoden herauszuarbeiten. Dabei wird kritisch überprüft, inwieweit der Neo-Institutionalismus eine Erklärungsgrundlage für die Entstehung von Managementmoden liefert und an welchen Stellen ergänzende theoretische Perspektiven herangezogen werden müssen. Dazu werden zunächst Begriffe der Managementmode definiert, bevor ihre verschiedenen Arten und Merkmale, sowie ihr typischer Lebenszyklus dargestellt werden. Zusätzlich werden die Ursachen der Entstehung und die Funktionen von Managementmoden diskutiert. Der soziologische Neo-Institutionalismus kann in dieser Diskussion wertvolle Argumente liefern. Daher werden zunächst die makro- und mikroinstitutionalistischen Meilensteine und einige wichtige theoretische Weiterentwicklungen vorgestellt, bevor die bereits diskutierten Aspekte der Managementmode aus neo-institutionalistischer Perspektive genauer untersucht werden. Im Mittelpunkt stehen hierbei der Zusammenhang zwischen Effizienz, Rationalität und Legitimität, die verschiedenen Wirkungsweisen des institutionellen Isomorphismus, sowie der Prozess der (De-) Institutionalisierung von Managementtechniken. Dabei wird auf einige ¿blinde Flecken¿ der neo-institutionalistischen Perspektive hingewiesen. Es wird gezeigt, dass sich die Perspektive um wichtige Aspekte der Strukturationstheorie von Giddens erweitern lässt, ohne dass hierbei den Kernaussagen des Neo-Institutionalismus widersprochen wird. Dadurch lassen sich weiterhehende Erkenntnisse zur Entstehung von Managementmoden gewinnen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20070621, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Dresler, Martin, Auflage: 07003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 48, Fachschema: Business / Management~Management, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Management und Managementtechniken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GRIN Verlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 4, Gewicht: 84, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783638541534, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,

    Preis: 27.95 € | Versand*: 0 €
  • Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1.3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Die Deutschen sterben aus!, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels sowie im Zuge der Individualisierungs- und Pluralisierungsprozesse familialer Lebensformen in Deutschland erfuhren die deutsche Familien- und Bevölkerungspolitik mit Beginn der 1970er Jahre einen Bedeutungszuwachs. Beide Politikfelder sehen sich gegenwärtig mehr denn je in der Verantwortung bevölkerungspolitisch und sozialpolitisch motiviert zu handeln, um insbesondere auf den Geburtenrückgang, den Prozess der De-Familialisierung, die wachsende Erwerbstätigkeit von Frauen bei geringer Erwerbsbeteiligung von Müttern sowie auf die steigende Lebenserwartung sinnvoll und nützlich Einfluss zu nehmen. 
Hierbei ist die Familienpolitik bestrebt, Maßnahmen zu ergreifen, die Einfluss auf den Lebenszusammenhang und die Lebensführung von Familien nehmen oder auf die Verbesserung der wirtschaftlichen Situation von Familien. Die deutsche familienpolitische Intervention ist dabei ökonomisch geprägt und zielt darauf ab, die wirtschaftliche Lage von Familien mittels monetärer Transfers positiv zu beeinflussen und Anreize zu schaffen, die die Reproduktion der Gesellschaft bzw. die Bildung von Humanvermögen steigern. 
Zahlreiche Studien zum generativen Verhalten der deutschen Bevölkerung und zu den Veränderungsdynamiken familialer Lebensformen zeigten bereits, dass die sinkende Geburtenrate und der Trend zur De-Familialisierung auf soziokulturelle und ökonomische Wandlungsprozesse zurückzuführen sind. Gemeint sind beispielsweise der steigende Wunsch von Frauen nach Erwerbstätigkeit und die damit einhergehenden egozentristischen Lebensplanungen hinsichtlich einer beruflichen Flexibilität und Mobilität. Hinzu tritt die finanzielle (Un-) Sicherheit der Gesellschaft angesichts der steigenden Arbeitslosenquote und mangelnder Arbeitsplätze insbesondere bei der Entscheidung für ein Kind bei beiden Geschlechtern. 
Vor diesem Hintergrund hat die deutsche Familienpolitik bereits Maßnahmen ergriffen, die das generative Verhalten der Gesellschaft und das familiale Zusammenleben, beeinflussen könnten. Unklar ist bislang jedoch, diese einen positiven Einfluss auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bzw. auf die Geschlechtergleichstellung haben.
Aufgrund dessen soll es Ziel der vorliegenden Arbeit sein, die Frage zu beantworten, ob die deutsche Familienpolitik die Reproduktion der traditionellen Geschlechterrollen reproduziert oder ob sie eine realisierte Geschlechtergleichstellung in Familie und Beruf initiiert? (Helmecke, Josepha)
    Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1.3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Die Deutschen sterben aus!, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels sowie im Zuge der Individualisierungs- und Pluralisierungsprozesse familialer Lebensformen in Deutschland erfuhren die deutsche Familien- und Bevölkerungspolitik mit Beginn der 1970er Jahre einen Bedeutungszuwachs. Beide Politikfelder sehen sich gegenwärtig mehr denn je in der Verantwortung bevölkerungspolitisch und sozialpolitisch motiviert zu handeln, um insbesondere auf den Geburtenrückgang, den Prozess der De-Familialisierung, die wachsende Erwerbstätigkeit von Frauen bei geringer Erwerbsbeteiligung von Müttern sowie auf die steigende Lebenserwartung sinnvoll und nützlich Einfluss zu nehmen. Hierbei ist die Familienpolitik bestrebt, Maßnahmen zu ergreifen, die Einfluss auf den Lebenszusammenhang und die Lebensführung von Familien nehmen oder auf die Verbesserung der wirtschaftlichen Situation von Familien. Die deutsche familienpolitische Intervention ist dabei ökonomisch geprägt und zielt darauf ab, die wirtschaftliche Lage von Familien mittels monetärer Transfers positiv zu beeinflussen und Anreize zu schaffen, die die Reproduktion der Gesellschaft bzw. die Bildung von Humanvermögen steigern. Zahlreiche Studien zum generativen Verhalten der deutschen Bevölkerung und zu den Veränderungsdynamiken familialer Lebensformen zeigten bereits, dass die sinkende Geburtenrate und der Trend zur De-Familialisierung auf soziokulturelle und ökonomische Wandlungsprozesse zurückzuführen sind. Gemeint sind beispielsweise der steigende Wunsch von Frauen nach Erwerbstätigkeit und die damit einhergehenden egozentristischen Lebensplanungen hinsichtlich einer beruflichen Flexibilität und Mobilität. Hinzu tritt die finanzielle (Un-) Sicherheit der Gesellschaft angesichts der steigenden Arbeitslosenquote und mangelnder Arbeitsplätze insbesondere bei der Entscheidung für ein Kind bei beiden Geschlechtern. Vor diesem Hintergrund hat die deutsche Familienpolitik bereits Maßnahmen ergriffen, die das generative Verhalten der Gesellschaft und das familiale Zusammenleben, beeinflussen könnten. Unklar ist bislang jedoch, diese einen positiven Einfluss auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bzw. auf die Geschlechtergleichstellung haben. Aufgrund dessen soll es Ziel der vorliegenden Arbeit sein, die Frage zu beantworten, ob die deutsche Familienpolitik die Reproduktion der traditionellen Geschlechterrollen reproduziert oder ob sie eine realisierte Geschlechtergleichstellung in Familie und Beruf initiiert? (Helmecke, Josepha)

    Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1.3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Die Deutschen sterben aus!, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels sowie im Zuge der Individualisierungs- und Pluralisierungsprozesse familialer Lebensformen in Deutschland erfuhren die deutsche Familien- und Bevölkerungspolitik mit Beginn der 1970er Jahre einen Bedeutungszuwachs. Beide Politikfelder sehen sich gegenwärtig mehr denn je in der Verantwortung bevölkerungspolitisch und sozialpolitisch motiviert zu handeln, um insbesondere auf den Geburtenrückgang, den Prozess der De-Familialisierung, die wachsende Erwerbstätigkeit von Frauen bei geringer Erwerbsbeteiligung von Müttern sowie auf die steigende Lebenserwartung sinnvoll und nützlich Einfluss zu nehmen. Hierbei ist die Familienpolitik bestrebt, Maßnahmen zu ergreifen, die Einfluss auf den Lebenszusammenhang und die Lebensführung von Familien nehmen oder auf die Verbesserung der wirtschaftlichen Situation von Familien. Die deutsche familienpolitische Intervention ist dabei ökonomisch geprägt und zielt darauf ab, die wirtschaftliche Lage von Familien mittels monetärer Transfers positiv zu beeinflussen und Anreize zu schaffen, die die Reproduktion der Gesellschaft bzw. die Bildung von Humanvermögen steigern. Zahlreiche Studien zum generativen Verhalten der deutschen Bevölkerung und zu den Veränderungsdynamiken familialer Lebensformen zeigten bereits, dass die sinkende Geburtenrate und der Trend zur De-Familialisierung auf soziokulturelle und ökonomische Wandlungsprozesse zurückzuführen sind. Gemeint sind beispielsweise der steigende Wunsch von Frauen nach Erwerbstätigkeit und die damit einhergehenden egozentristischen Lebensplanungen hinsichtlich einer beruflichen Flexibilität und Mobilität. Hinzu tritt die finanzielle (Un-) Sicherheit der Gesellschaft angesichts der steigenden Arbeitslosenquote und mangelnder Arbeitsplätze insbesondere bei der Entscheidung für ein Kind bei beiden Geschlechtern. Vor diesem Hintergrund hat die deutsche Familienpolitik bereits Maßnahmen ergriffen, die das generative Verhalten der Gesellschaft und das familiale Zusammenleben, beeinflussen könnten. Unklar ist bislang jedoch, diese einen positiven Einfluss auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bzw. auf die Geschlechtergleichstellung haben. Aufgrund dessen soll es Ziel der vorliegenden Arbeit sein, die Frage zu beantworten, ob die deutsche Familienpolitik die Reproduktion der traditionellen Geschlechterrollen reproduziert oder ob sie eine realisierte Geschlechtergleichstellung in Familie und Beruf initiiert? , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20071126, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Helmecke, Josepha, Auflage: 07002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 48, Keyword: deutschen, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft, Fachkategorie: Vergleichende Politikwissenschaften, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GRIN Verlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 4, Gewicht: 84, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783638865128, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,

    Preis: 27.95 € | Versand*: 0 €
  • Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 2,0, Hochschule Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach knapp 50 jähriger europäischer Integrationsgeschichte haben sich am 29.10.2004 die Staats- und Regierungschefs der nun 25 Mitgliedstaaten der Europäischen Union und der drei Beitrittskandidatenstaaten in Rom auf einen gemeinsamen Verfassungsentwurf geeinigt. 
¿Die Vertiefung der Europäischen Union ist mithin ein inzwischen jahrzehntelanger Prozess, der kontinuierlich vorangetrieben wurde und auch weiterhin vorangetrieben werden muss.¿
Dies bestätigt sich in der Präambel der Verfassung, in der es heißt: ¿In der Gewissheit, dass die Völker Europas ... immer enger vereint ihr Schicksal gemeinsam gestalten.¿ Nun stellt sich die Frage, wann die Finalität des Integrationsprozesses erreicht ist und, wie diese sich ausdrückt. 
Grundsätzlich kommen nur zwei mögliche Verfassungstypen für die Europäische Union in Frage, ein Europäischer Bundesstaat oder eine Fortentwicklung eines Staatenbundes. 
Mit der Frage, um welche rechtliche Verbindung es sich bei der Union handle, entschied bereits am 12.10.1993 das Bundesverfassungsgericht mit dem Maastricht-Urteil. Die Europäische Union sei ein Staatenverbund sui generis zur Verwirklichung einer immer engeren Union der - staatlich organisierten - Völker Europas, kein sich auf ein Europäisches Staatsvolk stützender Staat. 
Fraglich ist allerdings, ob diese Begriffsbestimmung nicht nach dem Inkrafttreten der Verfassung einer Aufarbeitung bedarf. Denn es ist unklar, wann ein Mitgliedstaat nur geringfügige Kompetenzen an ein übergeordnetes Organ überträgt oder wann ein Mitgliedstaat die Kompetenzen überträgt, durch die er handlungsunfähig und nicht ausreichend souverän erscheint um weiterhin einen Staat zu begründen. 
Alleine der Begriff ¿Union¿, der augenscheinlich lediglich die Übertragung begrenzter Kompetenzen und somit den Staatenbund impliziert, kann keine Antwort auf die Frage geben, ob die Europäische Union bereits ein Bundesstaat ist. Denn ¿der mächtigste Staat der Erde, die Vereinigten Staaten von Amerika, bezeichnet sich selbst als eine Union.¿ Es ist aber unbestritten, dass die USA eine präsidiale Republik mit bundesstaatlicher Verfassung ist.
Die Frage der Bundesstaatlichkeit ist daher viel tiefgreifender zu erforschen. Dazu bedarf es zunächst eines historischen Abrisses des konstituierenden Prozesses der Union. Ferner bedarf es genauer Begriffsbestimmungen um sich der Antwort der Staatlichkeit zu nähern.
Enden soll die Arbeit mit einem Fazit, das mehr als den status quo beschreibt. (Postulka, Markus)
    Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 2,0, Hochschule Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach knapp 50 jähriger europäischer Integrationsgeschichte haben sich am 29.10.2004 die Staats- und Regierungschefs der nun 25 Mitgliedstaaten der Europäischen Union und der drei Beitrittskandidatenstaaten in Rom auf einen gemeinsamen Verfassungsentwurf geeinigt. ¿Die Vertiefung der Europäischen Union ist mithin ein inzwischen jahrzehntelanger Prozess, der kontinuierlich vorangetrieben wurde und auch weiterhin vorangetrieben werden muss.¿ Dies bestätigt sich in der Präambel der Verfassung, in der es heißt: ¿In der Gewissheit, dass die Völker Europas ... immer enger vereint ihr Schicksal gemeinsam gestalten.¿ Nun stellt sich die Frage, wann die Finalität des Integrationsprozesses erreicht ist und, wie diese sich ausdrückt. Grundsätzlich kommen nur zwei mögliche Verfassungstypen für die Europäische Union in Frage, ein Europäischer Bundesstaat oder eine Fortentwicklung eines Staatenbundes. Mit der Frage, um welche rechtliche Verbindung es sich bei der Union handle, entschied bereits am 12.10.1993 das Bundesverfassungsgericht mit dem Maastricht-Urteil. Die Europäische Union sei ein Staatenverbund sui generis zur Verwirklichung einer immer engeren Union der - staatlich organisierten - Völker Europas, kein sich auf ein Europäisches Staatsvolk stützender Staat. Fraglich ist allerdings, ob diese Begriffsbestimmung nicht nach dem Inkrafttreten der Verfassung einer Aufarbeitung bedarf. Denn es ist unklar, wann ein Mitgliedstaat nur geringfügige Kompetenzen an ein übergeordnetes Organ überträgt oder wann ein Mitgliedstaat die Kompetenzen überträgt, durch die er handlungsunfähig und nicht ausreichend souverän erscheint um weiterhin einen Staat zu begründen. Alleine der Begriff ¿Union¿, der augenscheinlich lediglich die Übertragung begrenzter Kompetenzen und somit den Staatenbund impliziert, kann keine Antwort auf die Frage geben, ob die Europäische Union bereits ein Bundesstaat ist. Denn ¿der mächtigste Staat der Erde, die Vereinigten Staaten von Amerika, bezeichnet sich selbst als eine Union.¿ Es ist aber unbestritten, dass die USA eine präsidiale Republik mit bundesstaatlicher Verfassung ist. Die Frage der Bundesstaatlichkeit ist daher viel tiefgreifender zu erforschen. Dazu bedarf es zunächst eines historischen Abrisses des konstituierenden Prozesses der Union. Ferner bedarf es genauer Begriffsbestimmungen um sich der Antwort der Staatlichkeit zu nähern. Enden soll die Arbeit mit einem Fazit, das mehr als den status quo beschreibt. (Postulka, Markus)

    Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 2,0, Hochschule Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach knapp 50 jähriger europäischer Integrationsgeschichte haben sich am 29.10.2004 die Staats- und Regierungschefs der nun 25 Mitgliedstaaten der Europäischen Union und der drei Beitrittskandidatenstaaten in Rom auf einen gemeinsamen Verfassungsentwurf geeinigt. ¿Die Vertiefung der Europäischen Union ist mithin ein inzwischen jahrzehntelanger Prozess, der kontinuierlich vorangetrieben wurde und auch weiterhin vorangetrieben werden muss.¿ Dies bestätigt sich in der Präambel der Verfassung, in der es heißt: ¿In der Gewissheit, dass die Völker Europas ... immer enger vereint ihr Schicksal gemeinsam gestalten.¿ Nun stellt sich die Frage, wann die Finalität des Integrationsprozesses erreicht ist und, wie diese sich ausdrückt. Grundsätzlich kommen nur zwei mögliche Verfassungstypen für die Europäische Union in Frage, ein Europäischer Bundesstaat oder eine Fortentwicklung eines Staatenbundes. Mit der Frage, um welche rechtliche Verbindung es sich bei der Union handle, entschied bereits am 12.10.1993 das Bundesverfassungsgericht mit dem Maastricht-Urteil. Die Europäische Union sei ein Staatenverbund sui generis zur Verwirklichung einer immer engeren Union der - staatlich organisierten - Völker Europas, kein sich auf ein Europäisches Staatsvolk stützender Staat. Fraglich ist allerdings, ob diese Begriffsbestimmung nicht nach dem Inkrafttreten der Verfassung einer Aufarbeitung bedarf. Denn es ist unklar, wann ein Mitgliedstaat nur geringfügige Kompetenzen an ein übergeordnetes Organ überträgt oder wann ein Mitgliedstaat die Kompetenzen überträgt, durch die er handlungsunfähig und nicht ausreichend souverän erscheint um weiterhin einen Staat zu begründen. Alleine der Begriff ¿Union¿, der augenscheinlich lediglich die Übertragung begrenzter Kompetenzen und somit den Staatenbund impliziert, kann keine Antwort auf die Frage geben, ob die Europäische Union bereits ein Bundesstaat ist. Denn ¿der mächtigste Staat der Erde, die Vereinigten Staaten von Amerika, bezeichnet sich selbst als eine Union.¿ Es ist aber unbestritten, dass die USA eine präsidiale Republik mit bundesstaatlicher Verfassung ist. Die Frage der Bundesstaatlichkeit ist daher viel tiefgreifender zu erforschen. Dazu bedarf es zunächst eines historischen Abrisses des konstituierenden Prozesses der Union. Ferner bedarf es genauer Begriffsbestimmungen um sich der Antwort der Staatlichkeit zu nähern. Enden soll die Arbeit mit einem Fazit, das mehr als den status quo beschreibt. , Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 2,0, Hochschule Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach knapp 50 jähriger europäischer Integrationsgeschichte haben sich am 29.10.2004 die Staats- und Regierungschefs der nun 25 Mitgliedstaaten der Europäischen Union und der drei Beitrittskandidatenstaaten in Rom auf einen gemeinsamen Verfassungsentwurf geeinigt. ¿Die Vertiefung der Europäischen Union ist mithin ein inzwischen jahrzehntelanger Prozess, der kontinuierlich vorangetrieben wurde und auch weiterhin vorangetrieben werden muss.¿ Dies bestätigt sich in der Präambel der Verfassung, in der es heißt: ¿In der Gewissheit, dass die Völker Europas ... immer enger vereint ihr Schicksal gemeinsam gestalten.¿ Nun stellt sich die Frage, wann die Finalität des Integrationsprozesses erreicht ist und, wie diese sich ausdrückt. Grundsätzlich kommen nur zwei mögliche Verfassungstypen für die Europäische Union in Frage, ein Europäischer Bundesstaat oder eine Fortentwicklung eines Staatenbundes. Mit der Frage, um welche rechtliche Verbindung es sich bei der Union handle, entschied bereits am 12.10.1993 das Bundesverfassungsgericht mit dem Maastricht-Urteil. Die Europäische Union sei ein Staatenverbund sui generis zur Verwirklichung einer immer engeren Union der - staatlich organisierten - Völker Europas, kein sich auf ein Europäisches Staatsvolk stützender Staat. Fraglich ist allerdings, ob diese Begriffsbestimmung nicht nach dem Inkrafttreten der Verfassung einer Aufarbeitung bedarf. Denn es ist unklar, wann ein Mitgliedstaat nur geringfügige Kompetenzen an ein übergeordnetes Organ überträgt oder wann ein Mitgliedstaat die Kompetenzen überträgt, durch die er handlungsunfähig und nicht ausreichend souverän erscheint um weiterhin einen Staat zu begründen. Alleine der Begriff ¿Union¿, der augenscheinlich lediglich die Übertragung begrenzter Kompetenzen und somit den Staatenbund impliziert, kann keine Antwort auf die Frage geben, ob die Europäische Union bereits ein Bundesstaat ist. Denn ¿der mächtigste Staat der Erde, die Vereinigten Staaten von Amerika, bezeichnet sich selbst als eine Union.¿ Es ist aber unbestritten, dass die USA eine präsidiale Republik mit bundesstaatlicher Verfassung ist. Die Frage der Bundesstaatlichkeit ist daher viel tiefgreifender zu erforschen. Dazu bedarf es zunächst eines historischen Abrisses des konstituierenden Prozesses der Union. Ferner bedarf es genauer Begriffsbestimmungen um sich der Antwort der Staatlichkeit zu nähern. Enden soll die Arbeit mit einem Fazit, das mehr als den status quo beschreibt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20070725, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Postulka, Markus, Auflage: 07002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 84, Warengruppe: HC/Internationales und ausländ. Recht, Fachkategorie: Internationales Recht, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GRIN Verlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 7, Gewicht: 135, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783638523882, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,

    Preis: 47.95 € | Versand*: 0 €
  • Unbestimmt und relativ?
    Unbestimmt und relativ?

    Unbestimmt und relativ? , Quantentheorie und Relativitätstheorie haben das Weltbild der Physik revolutioniert. Beide Theorien gelten jedoch als unanschaulich und schwer verständlich. Dieses Sachbuch schafft neue Zugänge und lädt zum Mitdenken ein. Renommierte Experten aus Physik und Philosophie erläutern Grundbegriffe, Erkenntnisfortschritte und Deutungsfragen zu Raum, Zeit und Materie. Dabei kommen typische Themen aus der Philosophie der Physik zur Sprache, wie etwa die Interpretationsdebatte der Quantentheorie oder Modellbildungen in der Kosmologie. Weltbildrelevante Fragen nach dem Verhältnis von Mathematik, Empirie und Anschauung oder nach der Verlässlichkeit physikalischer Erkenntnis erfordern die Verbindung von Physik und Philosophie, von fachwissenschaftlicher Grundlagenforschung und methodenkritischer Reflexion. Der thematische Bogen geht zurück auf ein hochkarätig besetztes Symposium mit populärwissenschaftlicher Ausrichtung. Das Buch enthält Beiträge von Andreas Bartels, RobertHarlander, Paul Hoyningen-Huene, Gert-Ludwig Ingold, Claus Kiefer, Meinard Kuhlmann, Klaus Mainzer, Oliver Passon, Manfred Stöckler, Rüdiger Vaas und Reinhard Werner. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Aufl. 2023, Erscheinungsjahr: 20230524, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Redaktion: Kuhlmann, Meinard~Fink, Helmut, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Aufl. 2023, Seitenzahl/Blattzahl: 240, Keyword: Multiversum; Deutungsdebatte; Unschärferelation; SchrödingersKatze; VerborgeneVariable; MessproblemderQuantentheorie; InterpretationderQuantenmechanik; PhilosophiederPhysik; PhysikalischesWeltbild; Naturphilosophie; Relativitätstheorie; Standardmodell; Kosmologie; Raumzeit, Fachschema: Physik / Quantenphysik~Quantenphysik~Relativitätstheorie~Wissenschaftsgeschichte (Naturwissenschaften)~Wissenschaftsphilosophie, Fachkategorie: Physik~Quantenphysik (Quantenmechanik und Quantenfeldtheorie)~Relativitätstheorie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Springer Berlin Heidelberg, Verlag: Springer Berlin, Länge: 235, Breite: 155, Höhe: 14, Gewicht: 371, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, eBook EAN: 9783662656440, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,

    Preis: 22.99 € | Versand*: 0 €
  • Miss Unentschieden (Hargreaves, Roger)
    Miss Unentschieden (Hargreaves, Roger)

    Miss Unentschieden , CDs > Musik , Erscheinungsjahr: 20110928, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Mr. Men und Little Miss##, Autoren: Hargreaves, Roger, Übersetzung: Maar, Nele~Buchner, Lisa, Seitenzahl/Blattzahl: 32, Abbildungen: durchgehend farbig illustriert, Keyword: All-Age; England; Großbritannien; Hargreaves; Kultbuch; Mr. Men; Unentschieden, Fachschema: Bilderbuch~Geschenkband / Kinder, Fachkategorie: Bilderbücher: Menschen, Figuren, Charaktere, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49030000, Verlag: Rieder, Susanna Verlag, Verlag: Rieder, Susanna Verlag, Verlag: Rieder, Susanna, Länge: 127, Breite: 139, Höhe: 7, Gewicht: 56, Produktform: Kartoniert, Genre: Kinder- und Jugendbücher, Genre: Kinder- und Jugendbücher, Herkunftsland: ÖSTERREICH (AT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 4.50 € | Versand*: 0 €
  • Angst und Angstpolitik
    Angst und Angstpolitik

    Angst und Angstpolitik , Dieses Buch untersucht das Phänomen der gesellschaftlichen Angst und die hierauf ausgerichtete Angstpolitik. Die Angst in der Gesellschaft wird von vielen sozialwissenschaftlichen Untersuchungen angeführt, bleibt aber theoretisch und vor allem analytisch auffällig unbestimmt. Dies gilt ebenso für gesellschaftliche Diskurse: Ob nun alltägliche Unsicherheiten oder die Furcht, Sorge oder Angst gemeint sind, bleibt entweder unklar oder die Begriffe werden synonym verwendet. Das Buch setzt sich deshalb zum Ziel, verschiedene Formen der Unsicherheit in der Gesellschaft deutlicher zu bezeichnen, um soziale und politische Bedingungen und Folgen von Angst genauer fassen zu können. Die Beiträge der Autor*innen reflektieren aus unterschiedlichen Disziplinen (Geschichtswissenschaft, Philosophie, Politikwissenschaft, Soziologie) und über verschiedene Anwendungsgebiete der Sicherheitspolitik das Angstphänomen. Das Buch richtet sich an Forscher*innen, die das Phänomen der gesellschaftlichen Angst theoretisch, analytisch und empirisch untersuchen möchten. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 79.99 € | Versand*: 0 €
  • Rungholt - rätselhaft und widersprüchlich
    Rungholt - rätselhaft und widersprüchlich

    Rungholt - rätselhaft und widersprüchlich , Fachbücher, Lernen & Nachschlagen > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201606, Produktform: Leinen, Redaktion: Newig, Jürgen~Panten, Albert, Seitenzahl/Blattzahl: 175, Abbildungen: zahlreiche farbige Abbildungen, Keyword: 1362 (Jahr); Busch, Andreas; Edomsharde; Marcellusflut, Zweite; Nordfriesland; NordseeMuseum / Nissenhaus; Nordstrand; Pellworm, Fachschema: Archäologie - Archäologe~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Friesland / Nordfriesland~Nordfriesland~Rungholt~Schleswig-Holstein~Schleswig-Holstein / Geschichte, Fachkategorie: Archäologie~Geschichte: Ereignisse und Themen, Region: Nordseeküste und -inseln~Schleswig-Holstein, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Geschichte/Regionalgeschichte, Fachkategorie: Europäische Geschichte, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Husum Druck, Verlag: Husum Druck, Verlag: Husum Druck- und Verlagsgesellschaft, Länge: 284, Breite: 227, Höhe: 21, Gewicht: 971, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 27.95 € | Versand*: 0 €
  • An Ambivalent Monument
    An Ambivalent Monument

    Subject Heading Description 1: LAW / Emigration & Immigration Subject Heading Description 2: EAN: 9781735758534 ISBN-10: 1735758531 Publisher Imprint: http://www.watsonimmigrationlaw.com Publication Date: 112021 Contributor 1: Watson, Tahmina Title: The Startup Visa Binding Type: PF Content Language Code: ENG Pages: 0142 Description: Discover the captivating world of The Startup Visa, a LAW / Emigration & Immigration that falls under the category. This PF-formatted gem, contributed by Watson, Tahmina and published by http://www.watsonimmigrationlaw.com, promises an immersive experience for readers. With 0142 pages of engaging content, The Startup Visa explores. The ENG language adds a unique flavor to the narrative, making it accessible to a wide audience.

    Preis: 26.76 € | Versand*: 0.0 €

Ähnliche Suchbegriffe für Unklar:


  • Ist der Vertrag unklar?

    Es ist schwierig, diese Frage zu beantworten, ohne den genauen Inhalt des Vertrags zu kennen. Wenn es jedoch Unklarheiten oder mehrdeutige Formulierungen gibt, kann dies darauf hinweisen, dass der Vertrag unklar ist. Es ist ratsam, einen Rechtsberater hinzuzuziehen, um den Vertrag zu überprüfen und etwaige Unklarheiten zu klären.

  • Ist das Blitzerfoto unklar?

    Das kann ich nicht beurteilen, da ich das Blitzerfoto nicht sehen kann. Es könnte jedoch sein, dass das Foto aufgrund von schlechten Lichtverhältnissen, Bewegungsunschärfe oder anderen Faktoren unklar ist. Es wäre ratsam, das Foto von einem Experten überprüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass es verwertbar ist.

  • Sind sich Physiotherapeuten unklar?

    Nein, Physiotherapeuten sind in der Regel nicht unklar. Sie haben eine fundierte Ausbildung und Fachkenntnisse in ihrem Bereich. Sie können jedoch unterschiedliche Meinungen oder Herangehensweisen haben, da es verschiedene Ansätze und Behandlungsmethoden gibt. Es ist wichtig, dass sie ihre Entscheidungen auf der Grundlage von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und individuellen Bedürfnissen des Patienten treffen.

  • Was ist dir unklar?

    Es tut mir leid, aber ich kann Ihre Frage nicht beantworten, da Sie nicht spezifiziert haben, worum es geht. Bitte geben Sie weitere Informationen, damit ich Ihnen helfen kann.

  • Ist der Schwangerschaftstest unklar?

    Es ist möglich, dass ein Schwangerschaftstest unklar ist, wenn das Ergebnis nicht eindeutig positiv oder negativ ist. In solchen Fällen wird empfohlen, den Test zu wiederholen oder einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten. Es ist auch wichtig, die Anweisungen des Tests sorgfältig zu befolgen, um falsche Ergebnisse zu vermeiden.

  • Ist die Sitzplatzreservierung unklar?

    Es tut mir leid, aber ich kann Ihre Frage nicht beantworten, da ich nicht weiß, was Sie mit "unklar" meinen. Könnten Sie bitte weitere Informationen geben, damit ich Ihnen besser helfen kann?

  • Ist diese Matheaufgabe mir unklar?

    Um das beurteilen zu können, müssten Sie die Matheaufgabe angeben.

  • Was ist unklar am Bewerbungsformular?

    Es ist unklar, welche Informationen genau in welchen Feldern des Bewerbungsformulars eingetragen werden sollen. Es fehlen möglicherweise auch Anweisungen oder Beispiele, um den Bewerbern zu helfen, die richtigen Informationen bereitzustellen. Es könnte auch unklar sein, ob bestimmte Felder optional oder obligatorisch sind.

  • Was bedeutete war zunächst unklar?

    Es ist nicht klar, was genau mit "es" gemeint ist. Es könnte sich auf eine bestimmte Situation, ein Ereignis oder eine Aussage beziehen, die anfangs nicht verstanden wurde. Weitere Informationen wären erforderlich, um eine genauere Antwort zu geben.

  • Ist die Übersetzung dieses Lateintextes unklar?

    Ohne den genauen Text zu kennen, ist es schwierig zu sagen, ob die Übersetzung unklar ist. Es könnte hilfreich sein, den Text zur Überprüfung zur Verfügung zu stellen, um eine genauere Antwort geben zu können.

  • Was ist unklar an der Physikaufgabe?

    Es ist unklar, welche spezifische Physikaufgabe gemeint ist, da keine genauen Informationen darüber gegeben wurden. Um eine präzise Antwort zu geben, benötigt man weitere Details oder eine genaue Beschreibung der Aufgabe.

  • Was ist unklar an den Tarifdetails?

    Es ist unklar, welche spezifischen Leistungen und Konditionen in den Tarifdetails enthalten sind. Es könnte auch unklar sein, ob es zusätzliche Gebühren oder Einschränkungen gibt. Es wäre hilfreich, weitere Informationen zu erhalten, um die Tarifdetails besser zu verstehen.